Universe Unlimited
Theisia Mentala Individuae

 

Hört doch auf!

 

Ich kann es nicht mehr hören, lesen, sehen!
Hört doch endlich damit auf, ständig darüber zu lamentieren, dass Künstliche Intelligenz nicht hält, was sie verspricht, dass sie eh nur ein Hype ist, dass sie gefährlich werden kann und die Weltherrschaft an sich reissen könnte oder aber sie zu dumm ist, auch nur simpelste, kindliche Taten zu vollführen, die ein Kleinkind spielerisch schon mit drei Jahren kann.
Hört doch damit auf, ständig darauf hinzuweisen, dass Künstliche Intelligenz mittlerweile schon in unserem Alltag angekommen ist in Form von Siri, Alexa und Co., oder als Algorithmus hinter „Hey, Google…“s Spracherkennung und so fort.
Lasst es doch endlich sein, sämtliche Personen, die auch nur entfernt etwas mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, zu zitieren, die entweder davor warnen, dass K.I. das Ende der Menschheit bedeutet oder ihr Heilsbringer schlechthin sein wird.
Stoppt doch endlich diese ewig gestrigen, aus dem Zusammenhang gerissenen, zeitlich komplett auseinanderliegenden und völlig sinnfreien Zitate bezüglich politischer Umsetzungen ethischer Kommissionsbeschlüsse, die eh nur Empfehlungen sind und möglicherweise auf freiwilliger Basis von den Tech-Firmen irgendwann einmal umgesetzt werden – wer´s glaubt, wird auch heute noch selig!
Hört doch bitte, bitte damit auf, momentan aktuelle, als K.I.-Applikation vorgestellte Entwicklungen als das NonPlusUltra ebendieser Entwicklung zu betrachten.
Hört auf damit, andererseits sie als statistische, expertensystemrelevante Programmiertechnik zu entlarven, die darauf basiert, Systeme zu generieren, die als intelligent bezeichnet werden und dann letztlich doch nur von Menschenhand zurechtgezimmerte, schlichte Programmierung sind.
Lasst es einfach sein, bis zum Tellerrand oder über den Nachbarszaun zu schauen und zu meinen, ihr könntet nun die Welt erklären.
Hört auf damit, jeden neuen Heilsverkünder, Untergangsprophet oder Bestsellerautoren als den wahren Experten vorzuführen, der uns Menschen im Kompletten und Allgemeinen nun sagt, wie und wo und vor allem warum der Hase so läuft, wie er läuft, wenn es um Künstliche Intelligenz geht.
Hört auf!
Jetzt!
Bitte!

Hochrangige Namen in den Veröffentlichungen über das Thema der Künstlichen Intelligenz – von IT-Experten, die ihre Meinung zum Thema K.I. loswerden wollen über fachfremde Journalisten, die sich gerne mal als oberschlau profilieren wollen, wenn es um irgendein Hype-Thema geht bis hin zu Koryphäen der schreibenden Zunft, seien es Wissenschaftsjournalisten, berühmte aber schon verstorbene Physiker, Self-Made-Milliardäre, die meinen, nun überall ihren Senf hinzugeben zu müssen, spätpubertierende Nerds oder mathematische Genies und systemtheoretische Zukunftsforscher – übersäen die Journaille im Printwesen sowie auch digital in jeder erdenklicher Form und sehen sich selbst als wegweisender Mahner, Bedenker oder Visionär, dessen Worte schlicht Balsam für des Lesers Seele ist.

 „Die größte Gefahr von künstlicher Intelligenz ist, dass die Menschen viel zu früh denken, dass sie KI verstanden haben.“
Elizer Yudkowsky

„KI ist sehr gut darin, die Welt zu beschreiben, so wie sie heute ist, mit all ihren Vorurteilen. Aber KI weiß nicht, wie die Welt sein sollte.“
Joanne Chen

„Leader im Digital Workplace werden proaktiv KI-basierte Technologien implementieren, etwa virtuelle Assistenten oder andere NPL*-basierte Unterhaltungs-Bots, um die Aufgaben der Mitarbeiter zu unterstützen und zu bereichern. Aber diese KI-Assistenten müssen ausreichend geprüft und beobachtet werden, um digitalen Missbrauch und frustrierende Benutzererfahrungen zu vermeiden.“
Helen Poitevin

„Unsere Intelligenz macht uns menschlich und KI ist eine Ergänzung dessen.“
Yann LeCun

„Die Beziehung zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz wird irgendwann notwendigerweise eine Symbiose sein.“
Bryan Johnson

„Was wir hier sehen ist, dass wir durch die Kombination von menschlichen und maschinellen Fähigkeiten übermenschliche Ergebnisse liefern können. Und das ist humanistische KI.“
Tom Gruber

„Stück für Stück können wir Maschinen Augenlicht geben. Erst bringen wir ihnen das Sehen bei, dann lernen sie, uns besser zu sehen. Wir Menschen werden zum ersten Mal nicht die Einzigen sein, die die Welt auf diese Art entdecken und über sie nachdenken können. Wir werden Maschinen nicht nur für ihre Intelligenz nutzen, sondern auch mit ihnen zusammenarbeiten und zwar auf Wegen, die wir jetzt noch gar nicht erfassen können.“
Fei-Fei Li

„Niemand formuliert es so, aber für mich ist KI fast eine Geisteswissenschaft. Es ist wirklich der Versuch, menschliche Intelligenz und Kognition zu verstehen.“
Max Chafkin

„KI wird wahrscheinlich das Ende der Welt einleiten, aber bis dahin wird es ein paar tolle Unternehmen geben.“
Sam Altman

„KI ist so grundlegend. Wir sind an einem Punkt angelangt – und es wird von hier an nur noch besser werden – wo der GPU so mächtig ist, dass es Möglichkeiten für einfach unglaubliche Dinge eröffnen wird. Wir alle müssen sichergehen, dass wir KI zum Wohle der Menschheit nutzen und nicht umgekehrt.“
Tim Cook

„Der Wettbewerb um die Vorherrschaft in KI auf nationaler Ebene wird meiner Meinung nach der wahrscheinlichste Auslöser des Dritten Weltkriegs“
Elon Musk

„Die Maschine scheint uns von der Natur zu entfernen. Und gerade sie unterwirft uns mit ganz besonderer Strenge den ewigen Naturgesetzen.“
Antoine de Saint-Exupéry

„Daß die Artificial-Intelligence-Elite glaubt, Gefühle wie Liebe, Kummer, Freude, Trauer und alles, was die menschliche Seele mit Gefühlen und Emotionen aufwühlt, ließen sich einfach mir nichts dir nichts in einen Maschinenartefakt mit Computergehirn transferieren, zeigt, wie mir scheint, eine Verachtung für das Leben, eine Verleugnung ihrer eigenen menschlichen Erfahrung, um es vorsichtig auszudrücken.“
Joseph Weizenbaum

„Computer sind nutzlos, die können uns nur Antworten geben.“
Pablo Picasso

„KI ist viel gefährlicher als Atomwaffen.“
Elon Musk

„Menschen werden so unbedeutend werden wie Kakerlaken.“
Marshall Brain

„Maschinen sind lediglich neutrale Werkzeuge, zu Waffen oder Heilmitteln werden sie von uns Menschen gemacht.“
Holger Volland

„Wird es eine Explosion maschineller Intelligenz geben, die uns weit hinter sich zurücklässt, und wenn ja, welche Rolle werden wir Menschen überhaupt danach spielen?“
John Brockman

„…A.I. … könnte das schlimmste Ereignis in der Geschichte der Zivilisation werden.“
Stephen Hawking

„Wir müssen uns befreien von unserer Ehrfurcht vor dem Leben, wenn wir mit der künstlichen Intelligenz Fortschritte machen wollen.“
Dan Denett

„Die menschliche Rasse ist alles in allem nicht das Wichtigste im Universum“
Douglas Hofstadter

„Ich jedenfalls heiße unsere neuen Computer-Oberherren willkommen.“
Ken Jennings

„Künstliche Intelligenz kann uns das Denken nicht abnehmen.“
Thomas Ramge

„Warum kann der Computer so wenig verstehen? Weil der Computer keine semantische Beziehung zu den Dingen in der Welt hat.“
Joseph Weizenbaum

„Ich denke sowieso, wir sollten viel vorsichtiger sein im Umgang mit unserem Fortschritt.“
Joseph Weizenbaum

„Lieber künstliche Intelligenz als menschliche Dummheit.“
Unbekannt

„Wer in diesem Bereich die Führung übernimmt, wird die Welt beherrschen.“
Wladmir Putin

„Bis auf weiteres müssen wir uns nicht vor Künstlicher Intelligenz fürchten, sondern vor Menschen, die sie missbrauchen.“
Thomas Ramge

„Der Fortschritt zur „Singularität“ hin wird nahezu sicher stattfinden, da die Entwicklung hochentwickelter KI das Versprechen großer Gewinne trägt.“
John Brockman

»Seit 20 Jahren liest man regelmäßig, dass der Durchbruch der Künstlichen Intelligenz unmittelbar bevorsteht. Aber jetzt stimmt es wirklich.«
Sascha Lobo

»Die Gefahr der Künstlichen Intelligenz liegt nicht darin, dass Maschinen mehr und mehr wie Menschen denken, sondern dass Menschen mehr und mehr wie Maschinen denken.«
Joseph Weizenbaum

»Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit.«
Hans Matthöfer

"KI kann unser Freund sein"
Bill Gates

"Ich bin sehr optimistisch"
Marc Zuckerberg

"Ich habe mit Marc darüber gesprochen. Er hat ein begrenztes Verständnis künstlicher Intelligenz"
Elon Musk

"Künstliche Intelligenz ist die überschätzteste Technologie, die ich je gesehen habe."
Gary Hamel

"Wahre Dummheit schlägt immer künstliche Intelligenz."
Terry Pratchett

"Die Frage ob ein Computer denken kann ist nicht interessanter als die, ob ein U-Boot schwimmen kann"
Edsger W. Dijkstra

"Ich fürchte, dass Künstliche Intelligenz die Menschheit ersetzten könnte. Wenn Menschen Viren für Computer schreiben, dann werden sie auch künstliche Intelligenz erschaffen, die sich fortpflanzt."
Stephen Hawkins

"Mobile first to AI first."
Sundar Pichai

"Die wirkliche Frage ist nicht, ob Maschinen denken können, sondern ob Menschen es tun."
B. F. Skinner

"The superintelligente Maschine ist die letzte Erfindung, die die Menschheit jemals machen muss."
Nick Bostrom

"Ich vermute, schon in wenigen Jahren werden sich die Maschinen fragen, wann der Mensch wohl Intelligenz entwickeln wird."
Nico Rose

So.
Noch mehr?
Nein?
Reicht´s?
Und was wurde jetzt gesagt?
Fassen wir mal zusammen:
Ääähhh…!

Lassen wir Menschen wie John Brockman eine Plattform aufbauen und leiten – zumindest als Placeholder der Themenfindung – und zusammenfassen, was wahre universelle Kernkompetenzen zu sagen haben.
Hören wir Menschen zu wie Ranga Yogeshwar, Kai Schlieter und Holger Volland, die über den Tellerand ihres eigenen Genres hinausblicken und mutig Wege beschreiten, die nicht eindeutig in eine Richtung weisen.
Lesen wir von Manuela Lenzen und Toby Walsh und gönnen wir uns auch den ein oder anderen extremen Phantast wie Ray Kurzweil und Nick Bostrom.
…aber lassen wir dieses ewige Zitieren vom Terminator, Skynet, Hal9000 und Matrix, wenn wir über Künstliche Intelligenz reden.
Nehmen wir uns selbst ernst und schauen zuerst grob drüber, was uns als nächster bahnbrechender Artikel präsentiert wird, wenn es wieder mal heißt:
„Künstliche Intelligenz wird die Menschheit vernichten!“

 

zurück

© 2019 Klaus Eck | All rights reserved | Impressum | Datenschutz