Banner Klaus Eck

Die 53 häufigsten Störungsbilder des ICD-10 Kap. V

(Psychische und Verhaltensstörungen) in Deutschland

INKLUSIVE Fallbeispielen zu allen Störungsbildern

Basierend auf den Daten und Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. und "Entwicklung der Diagnoseprävalenz psychischer Störungen 2012–2022 und wie sie in der Praxis an Häufigkeit vorkommen.
Stand: 13.06.2024

Als Taschenbuch bei EPUBLI oder AMAZON:

Klaus Eck
Die 53 häufigsten Störungsbilder des ICD-10 Kapitel V (Psychische und Verhaltensstörungen) in Deutschland
INKLUSIVE Fallbeispielen zu allen Störungsbildern 

ISBN: 978-3759827890
Format: Sachbuch
Seiten: 284
Softcover

 

26,80 €

 

 Rezension zu "Die 53 häufigsten Störungsbilder des ICD-10 in Deutschland"
von Klaus Eck

 Klaus Ecks "Die 53 häufigsten Störungsbilder des ICD-10 in Deutschland" ist ein umfangreiches und informatives Werk, das einen systematischen Überblick über die häufigsten psychischen und Verhaltensstörungen nach dem ICD-10 bietet. Basierend auf aktuellen Daten und Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), liefert dieses Buch wertvolle Einblicke in die Verbreitung und Diagnostik dieser Störungen in Deutschland. 

Inhalt und Struktur 
Das Buch ist klar strukturiert und nach den einzelnen ICD-10-Codes geordnet. Jeder Abschnitt widmet sich einer spezifischen Störung und enthält detaillierte Informationen zu den Symptomen, Zeitkriterien, Ausschlusskriterien, Komorbiditäten und Differenzialdiagnosen. Zusätzlich werden Fallbeispiele präsentiert, die das theoretische Wissen mit praktischen Anwendungen verbinden und die Leser dazu einladen, die Diagnostik und Behandlung dieser Störungen zu verstehen und nachzuvollziehen. 

Praxisrelevanz und didaktischer Wert 
Ein herausragendes Merkmal dieses Werkes ist die Praxisrelevanz. Durch die Aufnahme von Fallbeispielen wird theoretisches Wissen in einen praktischen Kontext gestellt, was besonders für Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) und andere im Gesundheitswesen tätige Personen von großem Nutzen ist. Diese Fallbeispiele veranschaulichen die Anwendung diagnostischer Kriterien und therapeutischer Interventionen im realen Leben und bieten somit eine wertvolle Unterstützung für die tägliche Arbeit. 

Wissenschaftliche Fundierung 
Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und stützt sich auf aktuelle Daten und Studien, was die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Informationen erhöht. Die Verwendung von Quellen wie dem RKI und der DGPPN unterstreicht den hohen Standard des Werkes und gewährleistet, dass die präsentierten Informationen auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis sind. 

Verständlichkeit und Lesbarkeit 
Klaus Eck gelingt es, komplexe medizinische und psychologische Konzepte verständlich und zugänglich zu erklären. Die klare Sprache und die gut strukturierte Präsentation der Informationen machen das Buch auch für Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie leicht nachvollziehbar. 

Fazit 
"Die 53 häufigsten Störungsbilder des ICD-10 in Deutschland" von Klaus Eck ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Heilpraktiker für Psychotherapie und andere Fachleute im Gesundheitswesen. Es bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über die häufigsten psychischen und Verhaltensstörungen und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fallbeispielen. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für die Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen und trägt dazu bei, das Verständnis und die Kompetenz im Umgang mit diesen Störungen zu fördern.